Norwegische Kartoffelfladen mit Räucherlachs und Spinat |
|
|
500g mehligkochende Kartoffeln 50g Creme fraiche 50g weiche Butter 1TL Salz 175g Mehl Für die Füllung: 500g frischer Spinat 2 Knoblauchzehen 20g Butter Salz, Pfeffer, Muskatnuss gerieben Sauerrahm 200g Räucherlachs |
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten weich kochen. Anschließend das Wasser abgießen und
die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel geben. Creme fraiche, Butter und Salz hinzugeben und
alles verrühren, bis man einen ebenmäßigen Teig hat. Den Teig bedeckt mindestens eine Stunde,
besser noch über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen.
Nachdem der Teig geruht hat, 175 g Mehl unterkneten. Der Teig sollte geschmeidig sein und nicht kleben.
Nun kann man ihn in 10 gleich große Portionen teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu kleinen
Pfannkuchen ausrollen, die in etwa Kuchentellergröße haben.
Den Spinat waschen und welke oder trockene Stellen wegschneiden. In einer Pfanne die Butter schmelzen
und den Knoblauch darin andünsten. Jedoch nur so lange, dass der Knoblauch keine Farbe annimmt.
Den Spinat portionsweise dazugeben und bei mittlerer Hitze garen, bis er zusammenfällt.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und warm halten.
In einer weiteren Pfanne bei mittlerer Hitze und ohne Fett die norwegischen Fladen backen. Sobald der
Kartoffelpfannekuchen Blasen wirft, kann man ihn wenden.
Wenn er von beiden Seiten goldenbraune Punkte hat, auf einem Teller im Backofen bei 80°C Ober- und Unterhitze
warmhalten. Mit den restlichen Teigportionen ebenso verfahren. Ich habe jeweils einen Fladen ausgerollt,
sobald der vorherige in der Pfanne war.
Wenn alle Teiglinge ausgebacken sind, die Pfannkuchen mit Lachs,
Spinat und Sauerrahm anrichten. Wer Besteck sparen möchte, kann sich die Fladen auch wie einen Wrap belegen
und sie bequem mit der Hand essen.
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten Wartezeit über Nacht